In der Verbraucherzentrale Sachsen erhalten Sie nach Terminabsprache ein persönliches Beratungsgespräch an einem unserer vielen Beratungsstandorte. Dank der Förderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erhalten Verbraucher*innen eine kostenfreie Beratung.
Wir beraten zum Beispiel zu folgenden Themen:
- Heizungsanlagen: Energieträgerwahl, moderne Heizungsanlagen, Wärmeverteilung, Warmwasserbereitung, Abgasführung
- Nutzung erneuerbarer Energien: Sonne, Biomasse und mehr. Förderung und Wirtschaftlichkeit, Technik und Umsetzung
- Energiekosten: Ursachensuche bei hohen Strom- und Heizkosten, Betrachtung der Gesamtwohnsituation
- Stromsparen: Haushaltsgeräte und Energielabel, versteckte und ‚stille‘ Stromverbraucher, Einspartechnik, Beleuchtung
- Energieausweis: Hinweise zur Auswahl nach Verbrauch und Bedarf, Bewertung und Erläuterung nach Erstellung
- Raumklima: Heizen und Lüften, Nutzerverhalten, Feuchtigkeit und Schimmelbildung
- Wärmeschutz bei Altbauten: Dach-, Außenwand- und Kellerdämmung, Fenster, Wärmebrücken, Luftdichtheit, Bauphysik und Dämmstoffauswahl
- Wärmeschutz bei Neubauten: Hinweise und Erklärungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV), Niedrigenergie- und Passivhaus