Smart Home Anwendungen, Verkehrsinfrastruktur, automatisiertes Fahren oder die vernetzte Stadt: Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle und geht mit der intelligenten Vernetzung unseres Alltags einher, die jedoch nur durch den Austausch von riesigen Datenmengen gelingt. Welche Daten müssen wir wirklich preisgeben und wer darf diese erhalten?
Beispiele:
- Smart City und vernetzte Mobilität
- Das digitale Kinderzimmer: Was weiß das Spielzeug über Ihr Kind?
- Smart Home: Was wissen mein Kühlschrank, Alexa und Co. über mich?
- Der gläserner Bürger: So klappt das Internet of things datensparsam
Das Angebot ist Teil der Digital.Werkstatt, dem Medienbildungsangebot der Verbraucherzentrale Sachsen.
Egal ob als Projekttag, Vortragsreihe, Infoabend oder Kurz-Workshop für Schüler, Lehrer, Eltern oder Senioren: Wir bereiten ihr Wunsch-Thema gern individuell und auf Augenhöhe für verschiedene Zielgruppe auf und kommen sachsenweit zu Ihnen. Alle Bildungsangebote der Digital.Werkstatt finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Dieses Beratungsangebot bieten wir Ihnen in folgenden Beratungsstellen an: