Geeignet für:
- Private Haus- oder Wohnungseigentümer
- Private Vermieter
Inhalte:
Mit Hilfe von Messungen überprüft der Berater die optimalen Einstellungen und die Effizienz Ihres Heizsystems. (Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme).
Ablauf:
- Zwei Termine bei Ihnen zu Hause
- an aufeinanderfolgenden Tagen
- für eine 24-Stunden-Messung
- Dauer insgesamt ca. zwei Stunden
- Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis:
- standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!)
- mit den Ergebnissen des Heiz-Checks
- sowie Handlungsempfehlungen
- Zustellung per Post innerhalb von vier Wochen nach dem Ortstermin
Wie ist eine qualifizierte Beratung für nur 30 Euro überhaupt möglich?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr als 30 Euro. Sie übernehmen nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages. Den verbleibenden Anteil des Originalpreises von 303,45 Euro pro Fall zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für einkommensschwache Haushalte ist unser Beratungsangebot kostenfrei.