Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt der Ukraine. Alle Menschen haben ein Recht auf Demokratie, Freiheit und Frieden. Betroffene finden hier Informationen.

WEBSEMINAR: NUTRI-SCORE – richtig anwenden, bewusster einkaufen

Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Das Webseminar zeigt Nutzen und Grenzen des NUTRI-Score für eine gesunde Lebensmittelauswahl - schon beim Einkauf.
17:00
- 18:30
ONLINE

Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Mit der neueren farbigen Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ können Verbraucher*innen nun aber auf Anhieb erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist.

Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller ihre Produkte freiwillig mit dem Nutri-Score kennzeichnen. Er besteht aus einer 5-stufigen Farbskala mit den Buchstaben A bis E. Dabei steht das „A“ in Grün für die günstigste und  das „E“ in Rot für die ungünstigste Nährwertbilanz bei Lebensmitteln.

Unser Webseminar zeigt Nutzen und Grenzen dieser Kennzeichnung für Konsument*innen und geht spezifischen Fragen der Berechnung nach. Damit wird zum einem ihre Position als Marktteilnehmer*in gestärkt und zum anderen ihr Bewusstsein für gesundheitsförderliche Ernährungsweise geschult.

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.

Technische Anforderungen:

Für die Teilnahme an unseren Web-Seminaren muss keine Software vorab installiert werden. Unseren Webseminaren können Sie bequem im Browser folgen. Es ist eine aktuelle Version der Browser Google Chrome, Firefox oder Safari erforderlich. Es wird ein Internetanschluss von mindestens 6000 DLS Leitung über LAN-Kabel empfohlen. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können finden Sie hier.

Ebenfalls wird die Nutzung an einem PC oder Notebook empfohlen, da Smartphones und Tablets nur eingeschränkt unterstützt werden. Falls Sie sich mit Smartphone oder Tablet einwählen, können Sie alles hören, aber nicht aktiv z.B. bei Umfragen oder Abstimmungen teilnehmen. Zudem müssen Lautsprecher oder Kopfhörer vorhanden sein.

Achtung: Es gibt eine Mindestteilnehmer*innenzahl von 5 Personen. Wir empfehlen Ihnen sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern