WORKSHOP: Kein Essen für den Müll - Lebensmittelverschwendung vermeiden

Die Entstehung von Lebensmittelabfällen ist aus ethischer, ökologischer, sozialer und nicht zuletzt ökonomischer Perspektive auch für Konsumenten problematisch und widerspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken. Aber was ist noch genießbar? Und was muss in den Müll?
16:00
- 17:30
Dresden
Veranstaltungsort:
Bürgerlabor,
Kreuzstraße
2,01067 Dresden

Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr eigentlich noch geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden. Auch Dresden engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und das „Bürgerlabor“ der Stadt Dresden, wird deshalb im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung“, zum „Kompetenzzentrum“.

Wir unterstützen die Aktion mit einem Workshop darüber, wie man Lebensmittelabfälle zu Hause vermeidet. Getreu dem Motto „zu gut für die Tonne“ wird im Seminar über Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung informiert und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kritisch hinterfragt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Weitere Veranstaltungen