Care-Energy sorgt für Ärger bei Kunden

Pressemitteilung vom
Zum Energieanbieter sind in der letzten Zeit unterschiedliche Beschwerden eingegangen. Betroffene sollten nun hartnäckig bleiben:

Zum Energieanbieter sind in der letzten Zeit unterschiedliche Beschwerden eingegangen. Betroffene sollten nun hartnäckig bleiben:

Off

"Wir verzeichnen bereits seit einigen Monaten eine erhebliche Anzahl Beschwerden von Verbrauchern, die einen Vertrag mit dem Anbieter haben", so Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Dabei sind die auftretenden Probleme vielfältig.

Abrechnungen zum Teil ohne geleistete Abschläge

Teilweise erhalten die Verbraucher Abrechnungen, in denen nachweislich im entsprechenden Zeitraum von ihnen geleistete Abschläge nicht berücksichtigt sind. Auch hier zeigt sich der Anbieter in der Regel uneinsichtig, wenn Verbraucher die falschen Abrechnungen reklamieren.

Mahnungen werden teilweise per Mail verschickt und angesichts ihrer Ähnlichkeit zu Spam-Emails von Verbrauchern leicht übersehen.

Hartnäckig bleiben
"Die Betroffenen sollten bestehende Guthaben vom Anbieter unnachgiebig einfordern, die Begleichung von Nachzahlungen, insbesondere die zugrundliegende Jahresrechnung hingegen gründlich prüfen", empfiehlt Henschler.

Und was ist, wenn man die Nase voll hat?
"Verärgerte Care-Energy-Kunden können sich mithilfe des vierwöchigen Kündigungsrechts kurzfristig von dem Anbieter trennen", so Henschler.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.