Auch Private Krankenversicherer erhöhen wieder die Beiträge

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert darüber, wie private Krankenversicherungen die Beiträge für das Jahr 2021 erhöhen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Verbraucherzentrale Plauen deckt Einsparpotenziale auf

Off

Meist zum Jahreswechsel flattert bei vielen Privatversicherten die Mitteilung über die Beitragserhöhung ihrer Krankenkasse ein. Wenn zu den vielleicht ohnehin schon hohen Beiträgen weitere Anpassungen von bis zu 100 Euro monatlich kommen, stellt dies viele Versicherte vor Zahlungsschwierigkeiten. „In Zeiten von leeren Auftragsbüchern, fehlenden Kunden, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit durch Corona-Krise und Lockdown trifft die Beitragserhöhung manchen Privathaushalt doppelt schwer“, erläutert Nicole Leistner von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Oft stellt sich in der Beratung heraus, dass Betroffene schon bei Vertragsabschluss über steigende Beiträge nicht ausreichend informiert wurden oder die private Krankenversicherung vordergründig als preiswerte Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung beworben wurde. Auch wenn in jungen Jahren als Single die Beitragshöhe überschaubar scheint, stellen sich mit Familienzuwachs oder mit zunehmendem Alter die Kosten  für die private Krankenversicherung oft als schwer bezahlbar heraus. Durch einen Tarifwechsel kann es günstiger werden. „Jeder Privatversicherte hat das Recht, bei seinem Versicherer in einen anderen bereits geschlossenen oder offenen Tarif zu wechseln“, erklärt Nicole Leistner. „Da die meisten  Versicherungsunternehmen über Jahrzehnte sehr unterschiedliche Versicherungstarife aufgelegt haben, lohnt es sich auf jeden Fall, nach  den verschiedenen Tarifen zu fragen.“

Interessierte können sich zu diesem Thema in der Verbraucherzentrale in Plauen beraten lassen. Im Rahmen der Beratung kann auch abgeklärt werden, ob und falls ja, unter welchen Voraussetzungen, ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung in Betracht kommen kann.

Termine für eine Versicherungsberatung gibt es am Telefon unter 03741 - 224 743. Die Online-Terminvergabe findet man hier: https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsstellen/plauen

Auch während des Lockdowns beraten die Expert*innen der Verbraucherzentrale zu diesem und vielen weiteren für Ihr Haushaltsbudget relevanten Themen telefonisch oder digital.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.