WORKSHOP: Klimakrise als Fluchtursache (Termin wird verschoben)

+++ Bitte nicht mehr anmelden +++
Ende 2022 waren 108,4 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnet wurde und die Prognose für die nächsten Jahre ist immer weiter steigend. Parallel dazu steigen die globale Durchschnittstemperatur, die CO2- und Methankonzentration sowie der Meeresspiegel Jahr für Jahr an. Doch wie hängen diese beiden Entwicklungen im Detail zusammen?
12:00
- 16:00
Leipzig
Veranstaltungsort:
Stadtjugendring,
Stiftstraße
7,04317 Leipzig

Wo und auf welche Art sind Menschen besonders betroffen? Welche Herausforderungen werden uns in Zukunft noch erwarten? Was wird unter Klima(un)gerechtigkeit verstanden? Welche Lösungsansätze gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserem Workshop auf den Grund. Der Workshop ist ein komplementäres Angebot zu den anderen Bildungsangeboten des Klimabüros (explizit den Klimacoaches) und dient dazu, Klimaschutzmaßnahmen, die wir hier tun können und in den Modulen der Klimacoaches vermittelt wurden, in ihrer Relevanz für globale Auswirkungen des Klimawandels zu verdeutlichen.
Der Workshop findet in Präsenz statt.

Note: If German is not your preferred language, let us know via mail (klimabuero@vzs.de) and we can see, how we can overcome language barriers.

Es handelt sich um einen Workshop gemeinsam mit dem Rigardu e.V..


Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.

Nutzen Sie zur Anmeldung einfach das folgende Formular:

Ich möchte an diesem Termin teilnehmen

* Pflichtfelder

 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo