In diesem Modul lernen die Teilnehmenden die Kosten, die mit der Anmietung einer Wohnung entstehen, kennen. Es wird vermittelt, welche Kosten unveränderlich sind und auf welche jede*r einzelne durch sein/ihr Nutzungsverhalten Einfluss nehmen kann.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Kosten: kostenfrei
- Teilnehmer: 15 bis 20 Personen (empfohlen)
Mit Beispielen aus der Praxis werden mit den Teilnehmenden Stück für Stück Kernbotschaften erarbeitet, die als Leitlinien für das alltägliche Leben dienen. Ob in Rollenspielen oder angeleiteten Kleingruppen – ein hoher Grad an Interaktion soll dabei helfen, das neue erlernte Wissen nachhaltig zu verankern. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden wichtige Wörter, wie beispielsweise Provision, Kaltmiete oder Nachzahlung kennen.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die nicht aus Deutschland kommen, oder Mitarbeiter*innen im Bereich der Beratung und Unterstützung für geflüchtete Menschen und Migrant*innen. Es greift grundlegende Themen des Verbraucherrechts, der digitalen Welt, aber auch der eigenen Finanzen und Wohnung auf. Unter dem Motto Hilfestellung bei Kosten- und Schuldenfallen wird die Alltagskompetenz geschult und das Ankommen und die Integration in Deutschland erleichtert.