Wucherkredite erkennen und meiden!

Stand:
Teuer und gefährlich: Kredite mit Restschuldversicherung
Bündnis gegen Wucher - Restschuldversicherung
Off

Viele Menschen sind unsicher, wann es sich bei Finanzprodukten um Wucher handelt und welche Rechte ihnen dann zustehen. Das BÜNDNIS GEGEN WUCHER wird regelmäßig auf Missstände aufmerksam machen, bei denen Kunden der Bank überteuerte Preise zahlen mussten oder in einer unerschwinglichen Kostenfalle gelandet sind. Das ist gegenwärtig vor allem bei Verbraucherkrediten der Fall, wenn diese mit Restschuldversicherungen verkauft werden oder als nie endende Kettenkredite für Verbraucher immer teurer werden. Diese Fälle werden nun dokumentiert sowie rechtlich und mathematisch analysiert.

 

ZIELE UND FORDERUNGEN

  • Die Änderung der Preisangabenverordnung durch die Politik
  • Überteuerte Kredite, absurde Restschuldversicherungen sowie überhöhte Preise und deren Auswirkungen auf die Menschen sollen unter dem Stichwort Wucher in der Politik und der Öffentlichkeit diskutiert und anschaulich gemacht werden.
  • Barrieren bei der Rechtsverfolgung müssen abgebaut und die Wucherrechtsprechung muss wieder aufgenommen und weiterentwickelt werden. Unternehmen dürfen diese Rechtsprechung durch Vergleichsangebote und Klagerücknahmen nicht verhindern.
  • Die Unternehmen sollen neue flexible Kredit- und Versicherungsprodukte anbieten, die die Liquidität der Verbraucher sichern und Kreditkündigungen vermeiden.
  • Die BaFin soll aus ihrer aktuellen Studie zu Restschuldversicherungen Konsequenzen gegenüber Unternehmen ziehen.

 

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.