Karriere bei der Verbraucherzentrale Sachsen

Stand:
Gestalten Sie mit uns eine verbraucherfreundliche Zukunft in Sachsen! Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für faire Märkte und den Schutz der Rechte von Verbraucher*innen ein.
Faru hat verschiedene Joboptionen
Off

 

FÜR KLARHEIT IM ALLTAG: UNSERE DNA

Seit über 30 Jahren berät die Verbraucherzentrale Sachsen zu Themen wie Verbraucherrecht, Finanzen, Energie und Ernährung. Über eine halbe Millionen Menschen setzen jährlich auf den Rat unserer Expert*innen. In 13 Beratungseinrichtungen in Sachsen, an unserem Beratungstelefon oder digital unterstützen wir anbieterunabhängig und kompetent in fast jeder Lebenslage.

UNSERE ARBEIT

Neben der Weiterentwicklung unseres individuellen Beratungs- und Informationsangebots engagieren wir uns auf vielfältige Weise für die Interessen der Verbraucher*innen:

  • Wir gehen gegen rechtswidriges Geschäftsgebaren mit Abmahnungen und Klagen vor.
  • Wir bringen verbraucherpolitische Anliegen aktiv in den politischen Diskurs ein.
  • Wir informieren Medien und Öffentlichkeit über aktuelle Verbraucherthemen.
  • Wir organisieren verbrauchernahe Aktionen, Projekte und Ausstellungen.
  • Wir kooperieren mit Schulen sowie Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung, um Verbraucherbildung nachhaltig zu stärken.
     

IHR BENEFIT
 

KalenderEinkommen

Ihnen stehen jährlich 30 Urlaubstage (5-Tage-Woche) zu. Zusätzlich werden Sie am 24.12. und 31.12. bezahlt von der Arbeit freigestellt.
 

Sie erhalten eine Jahressonderzahlung sowie einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket und vermögenswirksame Leistungen (VWL).
 
FortbildungMehrwert

Wir unterstützen mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
 
Ihre Tätigkeit schafft echten Mehrwert – Sie stärken die Interessen der Verbraucher*innen und fördern das Gemeinwohl.

 

Fragen zum Bewerbungsprozess bei der Verbraucherzentrale Sachsen? In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten!

Frage


Sie wollen wissen, mit wem Sie zusammenarbeiten? Verständlich – lernen Sie uns kennen!

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.