Breitenbacher: Schlechte Qualität und teils hohe Kosten beim Widerruf

Stand:
In den sozialen Medien schaltet Breitenbacher Anzeigen für hochwertige Damenmode und Schuhe. Geliefert werden dann aber minderwertige Produkte.
Abbildung eines Online-Shops für Damenmode wie Breitenbacher, vor dem gewarnt wird.
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Verbraucher:innen beschweren sich über den Online-Shop Breitenbacher:

  • Obwohl der Shop mit hochwertiger Damenmode wirbt, sind die gelieferten Produkte minderwertig.
  • Besonders ärgerlich: Sie müssen die Ware per Vorkasse bezahlen.
  • Ware, die nicht gefällt, muss nach China zurückgesendet werden. Die Rücksendekosten von zirka 40 Euro übersteigen teils den Kaufpreis.
Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 
  • Wichtig: Ihr Recht auf Widerruf gilt auch bei Versand nach China.
  • Sollten Sie noch nicht bestellt haben, überprüfen Sie schon vor der Bestellung die Rücksendekonditionen.
  • Vermeiden Sie, wenn möglich, Zahlungen per Vorkasse.
  • Bei Fragen können Sie sich jederzeit für eine Beratung an Ihre Verbraucherzentrale wenden.
Icon Informationen

Weitere Informationen

       

      Beschwerdepostfach-Banner

      Ihre Erfahrungen sind wichtig!

      Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

      Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


      Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

      Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

      Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
      Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

      Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

      Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
      Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

      Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

      Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.