Besuchen Sie uns auch an unserem neuen Standort!

Stand:
Im Sommer 2020 wird die Verbraucherzentrale in Görlitz Kompetenzzentrum: Lernen Sie uns jetzt schon in unseren neuen Räumen am Demianiplatz 8 kennen - Montag bis Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr gibt es hier interessante Veranstaltungen und Workshops. Wir freuen uns auf Sie!

Die Görlitzer Verbraucherschützer gehen in die Offensive: Mit vielen Partnern, neuen Gesichtern, mehr Platz und großem Vorhaben. Am Demianiplatz 8 wird bald das zweite Kompetenzzentrum der Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet. Schon jetzt bieten die vier Verbraucherschützerinnen Kennenlernwochen mit einem bunten Programm an: Von Februar bis Juni 2020 in Görlitz und Umgebung. Lernen Sie uns kennen!

Off

Auf der Seite der Verbraucher: Unabhängig, schlagkräftig und kompetent in Görlitz und Umgebung!

„Wir stecken mitten im Umbau, möchten den Görlitzern aber schon jetzt die Möglichkeit geben, uns und unser Angebot kennenzulernen“, erklärt Steffi Hempel, die das Beratungszentrum in Görlitz seit kurzem leitet. „Egal ob ein Workshop zum nachhaltigen und regionalen Einkauf, eine Rechtsberatung, die sich für die Position der Verbraucher stark macht, oder ein unabhängiger Energie- oder Versicherungs-Check, der bares Geld spart: Wir setzen uns für Verbraucher in und um Görlitz ein.“ 

Mit den Rechts- und Finanzexpertinnen Katrin Pötschke und Antje Radusch, der Ernährungsberaterin Silvia Melde und der Energieberaterin Anne Winde hat Beratungsstellenleiterin Steffi Hempel ein starkes Team, das sich für Verbraucher*innen stark macht.

Gemeinsam sind wir Görlitz! Gemeinsam für Verbraucher!

Doch damit nicht genug: Die 27-Jährige Zittauerin hat sich einiges vorgenommen. In Görlitz wird bis zum Sommer 2020 eines der ersten Kompetenz- und Kooperationszentren der Verbraucherzentrale entstehen, das künftig auch bei Fragen zum Mietrecht, dem Opferschutz, Arbeitnehmerrechten und Co. Anlaufstelle für Studenten, Familien und Senioren in der Dreiländerecks-Region ist. Denn während viele Unternehmen dem ostsächsischen und ländlichen Raum den Rücken kehren, heißt es für Steffi Hempel und die Verbraucherzentrale Sachsen: Gekommen, um zu bleiben. Wir gehen nicht mehr weg.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.