Datenklau & Social Media: Smartphone-Schnitzeljagd zum Digitaltag 2021

Stand:
Wie können persönliche Datenspuren in der Online-Welt reduziert werden? Antworten sowie Tipps gegen Datenklau finden Sie mit der interaktiven Smartphone-Rallye der Verbraucherzentrale. Machen Sie mit!
Frau auf Parkbank hält Smartphone in der Hand

Einkaufen, lernen, informieren – vieles passiert heute über digitale Medien. Das Leben zahlreicher Verbraucher*innen verändert sich dadurch nachhaltig. Vor diesem Hintergrund findet am 18. Juni der jährliche bundesweite Digitaltag statt. Er soll auf Chancen, Möglichkeiten aber auch Gefahren der digitalen Welt hinweisen.

Off

Keine Chance dem Datenklau! Zum bundesweiten Digitaltag 2021 lädt die Verbraucherzentrale zur interaktiven Smartphone-Rallye rund um das Thema Datenschutz ein.

In der Smartphone-Rallye können Jugendliche und Erwachsene gegen einen imaginären Datenstaubsauger „Data Harry 2.0“ antreten. Je nachdem wie viel persönliche Daten Sie Preis geben, gewinnt oder verliert der Datenschutzsauger an Größe. Ziel ist es, Data Harry 2.0 möglichst wenig Nahrung in Form von Daten zur Verfügung zu stellen. 

Bei der Smartphone-Rallye zum Thema Datenschutz in sozialen Medien werden so spielerisch Informationen zum Thema Datenschutz vermittelt. Sie werden mit alltagsnahen Gefahren im digitalen Umfeld konfrontiert und für einen sparsamen Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Medien sensibilisiert.

Sie erfahren dabei zum Beispiel:

  • Ist es bedenklich über WhatsApp ein Foto meines Ausweises oder meine Bankverbindung zu schicken?
  • Welche persönlichen Daten teile ich mit wem über Social-Media?
  • Und warum sollte ich meine Bilder nicht mit allen teilen?

Als User können Sie anhand dieser und ähnlicher Fragen Ihr Verhalten in alltäglichen Situationen im Internet überprüfen.

Kostenfrei und leicht zugänglich

Damit viele Interessierte teilnehmen können, sind Zugang und Spielregeln einfach gestaltet. Die Actionbound-App steht im App Store und bei Google Play kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Für das Spiel benötigt man neben der App noch 30 bis 40 Minuten Zeit.

Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
Die digitale Schnitzeljagd ist im Rahmen des Projektes Wirtschaftlicher Verbraucherschutz entstanden und wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Das Projekt dient der Information und Bildung der Verbraucher über wichtige Verbraucherthemen.

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Bound, oder scannen Sie in der App folgenden QR-Code:

Anleitung zur Online-Schnitzlejagd

BMUV-Logo