Lebensmittelpreise außer Rand und Band – wie kann ich sparen?

Stand:
Lieferengpässe durch die Corona-Pandemie, steigende Energiepreise, Ernteausfälle – es gibt zahlreiche Gründe, warum Lebensmittelpreise aktuell so stark steigen. Damit diese Ausgaben das Budget nicht sprengen, hilft nur sparen. Wie das gelingen kann, darüber reden wir in diesem Vortrag.
Off

Aber was treibt die Ausgaben beim Einkauf eigentlich in die Höhe - und welche Angebote sind in Wirklichkeit gar keine?

Wie helfen gezielt zu planen und "Do it yourself" beim Sparen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund: 

  • Wer oder was bestimmt eigentlich die Preise für Lebensmittel? 
  • Gut geplant preiswert einkaufen und essen – was gehört dazu?
  • Wie entlarven wir Rabatttricks und erkennen das preiswertere Angebot?
  • Wie gelingt es, die Lebensmittel restlos zu genießen statt wegzuwerfen?
     

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen und Interaktion

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.