100 Euro Bonus für positive Online-Bewertung

Stand:
Ein Mann aus München schließt seinen Stromtarif über ein Preisvergleichsportal ab. Einige Zeit später bietet ihm sein neuer Versorger einen „100€-Dankeschön-Bonus“ an, wenn er ihn positiv bewertet.
Off

Günstigen Strom online bestellen und dann noch 100 Euro vom neuen Anbieter, wenn man ihn im Netz positiv bewertet?! Was sich wie der Traum eines kostenbewussten Kunden anhört, stellt die Qualität von Bewertungen in Frage.

Ein Mann aus München hatte seinen neuen Stromtarif über ein Preisvergleichsportal abgeschlossen. Einige Zeit später flatterte ihm ein Brief seines neuen Stromversorgers Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) ins Haus. Das Unternehmen bot ihm einen „100€-Dankeschön-Bonus“ an, wenn er es bei einem Preisvergleichsportal positiv bewertet.

„Online-Bewertungen kann man nicht blind vertrauen“, sagt Susanne Baumer, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Bayern. „Für Hersteller und Dienstleister sind positive Bewertungen im Internet bares Geld wert. Werden diese von Anbietern wie hier gekauft, wird das eigentlich sinnvolle Instrument zerstört“, so die Verbraucherschützerin.

Verbraucher sollten sich Online-Bewertungen genau durchlesen und vorsichtig sein, wenn auffällig viele Bewertungen positiv ausfallen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.