Schwarze Schafe bei Haustürvertretern mit Strom- und Gasverträgen

Stand:
Einer Seniorin werden an der Haustür vier verschiedene Stromverträge angedreht, dabei kann sie nur ein Unternehmen beliefern.
Off

Immer häufiger tauchen Vertreter unerwartet an der Haustür von Verbrauchern auf und verkaufen Verträge für Strom und Gas mit schlechten Konditionen. Wer das Angebot nicht gründlich prüft, endet leicht in der Kostenfalle und hat viel Ärger. Diese Erfahrung musste auch eine Verbraucherin aus Thüringen machen.

Die ältere Dame wurde von einem Vertreter an der Haustür überrascht und in ein Verkaufsgespräch zum Stromanbieterwechsel verwickelt. Obwohl die Verbraucherin mit ihrem Vertrag zufrieden war, ließ sie den Vertreter weiter berichten, wie viel Geld sie mit einem neuen Stromanbieter sparen könne. Letztlich verlor sie den Überblick und unterschrieb aufgrund der Überredungskünste des Vertreters mehrere Formulare. Kurz danach wurden für Ihre kleine Wohnung insgesamt pro Monat über 200 Euro Stromkosten vom Konto abgebucht. In einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen stellte sich heraus, dass sie vier verschiedene Verträge mit vier verschiedenen Stromanbietern abgeschlossen hatte. Keiner der Verträge war günstiger als ihr ursprünglicher Vertrag. Jeder der vier Anbieter behauptete nun, ihr Stromanbieter zu sein, obwohl sie nur von einem Anbieter mit Strom versorgt werden kann.

Dieser ist nur einer von vielen Fällen, die bei den Verbraucherzentralen eingehen und nun im Rahmen des Marktwächters Energie untersucht werden. Denn schon mit wenigen Daten kann ein Unternehmen den Verbraucher ohne dessen Zustimmung beim alten Versorger abmelden und in seinem Namen einen neuen Vertrag abschließen. In einer umfassenden Untersuchung werden derzeit Abschlüsse ungünstiger oder unbrauchbarer Verträge für Strom- und Gasprodukte, sowie untergeschobene Verträge untersucht. Claudia Kreft, Mitglied des Marktwächter Energie -Teams in der Verbraucherzentrale Thüringen: „Verbraucher sollten Namen, Kunden–-und Zählernummer nicht preisgeben. Ein Geschäft an der Haustür eignet sich nicht für eine durchdachte Entscheidung. Angebote sollten immer in Ruhe geprüft und mit Alternativen abgewogen werden.“

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.