Abfall? Arbeitsmaterial!

Pressemitteilung vom
Kunst aus Polyethylen: Ausstellung von Glenn West noch bis zum 15. Dezember 2016 in Auerbach

Kunst aus Polyethylen: Ausstellung von Glenn West noch bis zum 15. Dezember 2016 in Auerbach

Off

Datenmüll, Lebensmittelreste, Plastikabfall – in sämtlichen Lebensbereichen entstehen Dinge, die scheinbar nicht mehr gebraucht oder verwendet werden. Dagegen steuern ressourcenschonende Strategien rund um Nachhaltigkeit, Sharing-Economy, Wiederverwendung oder Regionalität. Auf diese Themen möchte die Verbraucherzentrale Sachsen pünktlich zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung gemeinsam mit einer Ausstellung des internationalen Müllkünstlers Glenn West aufmerksam machen. Denn was bei anderen in die gelbe Tonne wandert, landet bei dem Upcycling-Künstler auf der Leinwand oder dem Skulpturen-Sockel. Noch bis zum 15. Dezember 2016 sind die Werke des Wahl-Annabergers für alle Interessierten zu sehen.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Herrn West ein weiteres Zeichen für einen bewussten Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt zu setzen. Die Verbraucherzentrale Sachsen schreibt sich nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften seit jeher auf die Fahne", erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Bandbreite der Verbraucherthemen in diesem Bereich ist riesig und reicht von regional hergestellten Lebensmitteln und einer transparenten Erzeugung bis hin zu einer fairen Preisgestaltung und den gesellschaftspolitischen Themen der Globalisierung und Energiewende. Ein großes Augenmerk legen die Verbraucherschützer dabei auch auf Angebote zur Verbraucherbildung für Jung und Alt. "Hier sind wir insbesondere schon in Schulen mit praxisnahen Workshops rund um das Thema "Kein Essen für den Müll" aktiv", so Eichhorst. "Derartige Angebote sind eine Investition in die Zukunft und müssen deutlich ausgebaut werden."

Die Ausstellung in der Plauenschen Straße 7 direkt neben der Verbraucherzentrale in Auerbach ist für alle Interessierten noch bis zum 15. Dezember 2016 wie folgt geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei:

Montag: 13 bis 18 Uhr
Dienstag: 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr

Glenn West ist in Leicestershire in England geboren und lebt seit 10 Jahren im Erzgebirge. Weil Plastik aus unserer Gesellschaft einerseits nicht wegzudenken ist, dem achtsamen und schonenden Umgang mit den Ressourcen dieser Welt aber eine hohe Bedeutung zukommt, möchte der Maler und Bildhauer zeigen, welche eindrucksvollen Werke im Rahmen einer kreativen Müllverwertung zum Leben erwachen können. So entstehen abstrakte Werke, die in ihrer farbenfrohen Komposition an Sonne oder Rhododendrenbüsche erinnern.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.