Heizkessel tauschen – Energieverbrauch senken

Pressemitteilung vom
Energieberatung hilft bei Austausch und Optimierung der Anlage

Der Frühling ist da, die Heizperiode neigt sich langsam ihrem Ende entgegen: ein guter Zeitpunkt, um die Effizienz der eigenen Heizanlage unter die Lupe zu nehmen. „Durch eine Optimierung sinkt der Energiebedarf eines Haushaltes enorm. Allein der Austausch eines alten Heizkessels gegen einen zeitgemäßen reduziert den Brennstoffverbrauch durchschnittlich um 15 Prozent“, erläutert Rainer Flegel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Sachsen.

Off

Tätig sollten vor allem die Verbraucher werden, die sehr hohe Temperaturen im Heizraum haben. Oft sind eine fehlende Dämmung oder zu hohe Systemtemperaturen die Auslöser. Aber auch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen in Wohnräumen, Strömungsgeräusche und ein auffälliger Wasserverlust legen den Optimierungsbedarf einer Heizung nahe.

Weitere 15 Prozent Einsparung lassen sich durch die Optimierung einer neuen Anlage beim Einbau erreichen. „Auch lassen sich Gas- oder Ölheizung mit einer Solarkollektoranlage ergänzen, sodass fossile Brennstoffe eingespart werden. Darüber hinaus gibt es effiziente Alternativen wie Pellet-Heizungen, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke“, erklärt Energieberater Rainer Flegel.

Die KfW Bankengruppe und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern Investitionen in effiziente Heiztechnik. Sowohl neue Heizungen wie auch die Optimierung bestehender Anlagen werden begünstigt. Die Art der Unterstützung variiert zwischen Zuschüssen und verbilligten Darlehen mit Tilgungszuschuss.

Die Förderprogramme mit den jeweiligen Bedingungen sind kompliziert. Auch die Entscheidung für eine individuell geeignete Heizungsanlage ist komplex. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen kompetent und anbieterneutral, die besten Förderungen sowie die passende Heizungsanlage im Rahmen einer individuell zugeschnittenen Beratung zu finden.

Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.