Fleisch, nein danke: Was leisten die Alternativen?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen starten Umfrage zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten

Verbraucherzentralen starten Umfrage zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten

Off

Egal ob Würstchen, Aufschnitt oder Käse: Für diese und viele andere Lebensmittel gibt es mittlerweile Alternativen ohne tierische Bestandteile. Die Umsatzzahlen wachsen stetig und die Auswahl an Produkten nimmt zu. Gleichzeitig wird der Markt jedoch unübersichtlich, besondere gesetzliche Vorgaben zur Kennzeichnung fehlen.

Mit einer aktuellen bundesweiten Umfrage versuchen die Verbraucherzentralen herauszufinden, welche Erwartungen Verbraucherinnen und Verbraucher an vegetarische und vegane Ersatzprodukte haben. Was erwarten Verbraucher von vegetarischen Aufstrichen? Welche Zutaten sollte ein veganer Hotdog auf keinen Fall enthalten? Aus welchem Grund kaufen sie diese Lebensmittel? Und woran orientieren sich die Verbraucher beim Einkauf?

"Die Umfrage soll verdeutlichen, an welchen Stellen Hersteller und Politik Informationen zu vegetarischen und veganen Ersatzprodukten verbessern können", sagt Dr. Birgit Brendel von der Verbraucherzentrale Sachsen, "denn Verbraucher haben beim Kauf von Lebensmitteln ein Recht auf umfassende, vollständige Informationen."

Zeigen die Ergebnisse der Umfrage Handlungsbedarf auf, werden sich die Verbraucherzentralen für transparente Regelungen stark machen. "Je mehr Personen sich an der Umfrage beteiligen, desto besser können wir uns für eine verbrauchergerechte Kennzeichnung einsetzen", so Brendel

Die Umfrage ist bis zum 30. Juni 2016 unter https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/SES31627628/umfrage-vegan-vegetarisch?s=1 geschaltet. Die Daten werden anonym erhoben, die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.