1,3 Prozent Zins für gekündigte Prämiensparer

Pressemitteilung vom
Sparkasse Mittelsachsen bietet nach Gesprächen mit der Verbraucherzentrale Sachsen ein sicheres, zusätzliches Angebot
Off

Die Sparkasse Mittelsachsen unterbreitet nunmehr den durch die Kündigung frustrierten Prämiensparern ihres Hauses ein zusätzliches Angebot. „Für Betroffene, die den Streit über die Zulässigkeit der vorzeitigen Vertragsbeendigung nicht gerichtlich klären lassen möchten, ist diese Offerte prüfenswert“, informiert Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wir konnten das Institut letztlich noch dazu bewegen, den Zinssatz für das alternative Festzinsprodukt auf 1,3 Prozent anzuheben. Ferner wird die aufgelaufene Prämie des aktuellen Sparjahres anteilig nach Ablauf der Kündigungsfrist den Kunden gutgeschrieben; auch dann, wenn das Sparjahr noch nicht abgelaufen sein sollte. Das entspricht annährend der Rendite, wie sie zuletzt bei den Prämiensparverträgen lag“, führt er weiter aus. Der Vertrag über dieses einlagengesicherte Festzinssparen läuft bis zum 31. Dezember 2019.

Die betroffenen Kunden der Sparkasse Mittelsachsen haben bis zum 28. Dezember 2018 Zeit, dieses Angebot zu wählen. „Bis dahin besteht die Möglichkeit, sich bei der Verbraucherzentrale Sachsen diesen Vorschlag – wie auch die anderen Alternativen, die die Sparkasse unterbreiten wird – detailliert erklären zu lassen“, rät Eichhorst den Sparern zu. Die Verbraucherzentrale Sachsen rechnet mit einer sehr hohen Beratungsnachfrage. Bei einer ersten Sonderberatungsaktion vor wenigen Tagen wollten sich allein in Freiberg 260 Betroffene informieren und Rat über ihre weitere Vorgehensweise einholen. „Deshalb kommen wir die nächsten Wochen mit verstärkter Mannschaft regelmäßig nach Freiberg“, macht Eichhorst aufmerksam.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.