Auch die Sparkasse Mittelsachsen geht auf Konfrontationskurs

Pressemitteilung vom
Institut überrascht mit Kündigung von Prämiensparverträgen zum Jahresende
Sparer
Off

Jetzt ist es also auch in Mittelsachsen soweit: Die Welle der Kündigung von langfristigen Sparverträgen der Sparkassen reißt nicht ab. Am letzten Augusttag haben Prämiensparer der Sparkasse Mittelsachsen die Kündigung aus dem Briefkasten geholt. „Seitdem kamen viele Betroffene zu uns in die Beratung um sich über ihre individuellen Möglichkeiten zu informieren“, informiert Madlen Müller, Referentin für Finanzdienstleistungen. Um den Fragen der Verbraucher schnell und individuell gerecht zu werden, schaltet die Verbraucherzentrale eine Sonderhotline:

 

Dienstag, 11. September 2018
9 bis 17 Uhr
0180-2-55 66 11

0,06 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Min.

Ob die Prämiensparverträge durch die Kreditinstitute überhaupt gekündigt werden können, ist bisher nicht endgültig ausgeurteilt. Sowohl betroffene Sparer als auch die Verbraucherzentrale Sachsen klagen aktuell gegen verschiedene sächsische Sparkassen. Ein erstes für Sparer positives Urteil kam im Juni vom Amtsgericht Zwickau (Az.: 22 C 127/18 n.rk.). Hier wurde eine Kündigung für unwirksam erklärt. Diese Entscheidung kann jedoch nicht auf alle Vertragskonstellationen angewandt werden. Zudem ging die Sparkasse Zwickau in Berufung. In den nächsten Wochen stehen noch mehrere Verhandlungen unterschiedliche Fälle betreffend vor verschiedenen sächsischen Gerichten an.

Da die Prämienspar-Verträge unterschiedlich verfasst sind, muss die rechtliche Situation ganz individuell geprüft und beurteilt werden. Daraus ergibt sich dann auch, wie Verbraucher weiter vorgehen können. Wer sich alle Möglichkeiten offen halten möchte, kann zunächst in Widerspruch zu der Kündigung gehen. Unterstützung beim Verfassen des Widerspruches leisten die Experten der Verbraucherzentrale im Rahmen der individuellen und unabhängigen Beratung.
 
Einige sächsische Sparkassen haben den Betroffenen zusätzliche Alternativangebote für die gekündigten Verträge angeboten. Ob es ein vergleichbares Angebot auch bei der Sparkasse Mittelsachsen geben wird, ist noch offen. „Ein erstes Gespräch zwischen der Verbraucherzentrale Sachsen und dem Institut ist in den nächsten Tagen geplant“, sagt Müller. Für Sparer, die den Klageweg nicht bestreiten möchten, wäre ein solches zusätzliches Alternativangebot zumindest prüfenswert.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?