Doppeltes Glück. Halbe Kosten?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Tipps zum optimalen Versicherungsschutz.
Viele Ordner liegen auf einem Tisch

Was es bei Versicherungen zu beachten gibt, wenn Paare zusammenziehen

Off

Die erste gemeinsame Wohnung lässt vor allem die Herzen höher schlagen –  bringt aber auch in finanzieller Hinsicht etliche Vorteile. Die Mietkosten halbieren sich vielleicht, die Ausgaben für die Haushaltsführung sinken. Wer auch die Versicherungen im Blick behält und alle Expertentipps beherzigt, kann die Haushaltskasse zusätzlich entlasten.

Zur Doppelversicherung kommt es erfahrungsgemäß oftmals bei der Hausratversicherung, weil keiner der Partner an die Kündigung denkt. „Bleibt diese Versicherungssituation unverändert, haften dann in einem Schadenfall die Versicherer als Gesamtschuldner“, informiert Angelika Große von der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda. Das heißt aber nicht, dass der Versicherungsnehmer  von beiden Unternehmen mehr Geld verlangen kann, als den Betrag des Schadens. Gleichwohl verursacht eine Mehrfachversicherung zusätzliche Kosten für den Versicherungsschutz, die man sich durch die Kündigung des Vertrages ganz unkompliziert sparen kann. Dafür gilt dann die grundsätzliche Regelung, dass der jüngere Vertrag aufgehoben werden sollte.

Auch bei der privaten Haftpflichtversicherung kann bares Geld gespart werden, wenn ein gemeinsamer Vertrag abgeschlossen wird und die zwei Einzelversicherungen damit entfallen.

Wer seine Versicherungspolicen auf Doppelversicherung, sinnvolle oder wenig sinnvolle Inhalte sowie günstige Prämien prüfen lassen möchte, kann dies im Rahmen eines ausführlichen Versicherungschecks bei der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda, Einsteinstr. 47, Haus D. Terminvereinbarungen online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de oder telefonisch unter telefonisch unter 03571 - 406492.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.