Doppeltes Glück. Halbe Kosten?

Pressemitteilung vom
Die erste gemeinsame Wohnung lässt vor allem die Herzen höher schlagen – bringt aber auch in finanzieller Hinsicht etliche Vorteile. Die Mietkosten halbieren sich vielleicht, die Ausgaben für die Haushaltsführung sinken. Wer auch die Versicherungen im Blick behält und prüft, kann zusätzlich sparen.
Viele Ordner liegen auf einem Tisch

Was es bei Versicherungen zu beachten gibt, wenn Paare zusammenziehen

Off

Die erste gemeinsame Wohnung lässt vor allem die Herzen höher schlagen –  bringt aber auch in finanzieller Hinsicht etliche Vorteile. Die Mietkosten halbieren sich vielleicht, die Ausgaben für die Haushaltsführung sinken. Wer auch die Versicherungen im Blick behält und alle Expertentipps beherzigt, kann die Haushaltskasse zusätzlich entlasten.

Zur Doppelversicherung kommt es erfahrungsgemäß oftmals bei der Hausratversicherung, weil keiner der Partner an die Kündigung denkt. „Bleibt diese Versicherungssituation unverändert, haften dann in einem Schadenfall die Versicherer als Gesamtschuldner“, informiert Simone Woldt von der Verbraucherzentrale in Aue. Das heißt aber nicht, dass der Versicherungsnehmer  von beiden Unternehmen mehr Geld verlangen kann, als den Betrag des Schadens. Gleichwohl verursacht eine Mehrfachversicherung zusätzliche Kosten für den Versicherungsschutz, die man sich durch die Kündigung des Vertrages ganz unkompliziert sparen kann. Dafür gilt dann die grundsätzliche Regelung, dass der jüngere Vertrag aufgehoben werden sollte.

Auch bei der privaten Haftpflichtversicherung kann bares Geld gespart werden, wenn ein gemeinsamer Vertrag abgeschlossen wird und die zwei Einzelversicherungen damit entfallen.

Wer seine Versicherungspolicen auf Doppelversicherung, sinnvolle oder wenig sinnvolle Inhalte sowie günstige Prämien prüfen lassen möchte, kann dies im Rahmen eines ausführlichen Versicherungschecks bei der Verbraucherzentrale in Aue, Bockauer Talstraße 4, 08280 Aue. Terminvereinbarungen online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de oder telefonisch unter der 03771 - 251 000.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.