Raus aus den Schulden!

Pressemitteilung vom
Mit einem „Aktionstag Schuldnerberatung“ am 10. Juni möchten die Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen Ratsuchende mit einem Online-Vortrag zur Verbraucherinsolvenz über mögliche Wege aus der Überschuldung informieren.
Insolvenzverfahren Unterlagen

Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstag mit Sonderhotline und Webseminar

Off

Die Corona-Krise macht deutlich, dass das Thema Überschuldung kein Randphänomen einzelner gesellschaftlicher Gruppen ist. Überschuldung trifft Viele und das Spektrum Betroffener ist so bunt wie unsere Gesellschaft selbst. „Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas und hebt hervor, wie krisenanfällig die finanzielle Situation vieler Haushalte ist“, sagt Thomas Griebel, Leiter des Beratungszentrums Leipzig bei der Verbraucherzentrale Sachsen. „Nicht wenige Haushalte, die nie damit gerechnet hätten, sind im letzten Jahr durch Kurzarbeit oder andere Einkommenseinbußen in eine massive finanzielle Schieflage geraten.“

Für die nahe Zukunft ist nicht mit einer nachhaltigen Entspannung der privaten Überschuldungslage in Deutschland zu rechnen. Betroffene sind auf Unterstützung und Begleitung angewiesen.

Mit einem „Aktionstag Schuldnerberatung“ am 10. Juni möchten die Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen Ratsuchende mit einem Online-Vortrag zur Verbraucherinsolvenz über mögliche Wege aus der Überschuldung informieren. An der zusätzlichen Sonderhotline können Verbraucher*innen von 11 bis 16 Uhr ihre Fragen zum Thema Schulden und Insolvenz stellen und Termine für eine kostenfreie Schuldnerberatung vereinbaren.

Webseminar:

„Verbraucherinsolvenz – Ein Weg zur Restschuldbefreiung“

10. Juni 2021 | 16:30 bis 18:00 Uhr

Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen


Sonderhotline:

„Schulden und Insolvenz“

10. Juni 2021 | 11:00 bis 16:00 Uhr

Erreichbar unter: 0341 - 960 8923

Mit den Angeboten beteiligt sich die Insolvenz- und Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Sachsen an der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung unter dem Motto „Der Mensch hinter den Schulden“. Die Verbraucherzentrale Sachsen schließt sich den Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatungen der Verbände nach einem bedarfsgerechten Ausbau der Anlaufstellen und einem Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung für ALLE an.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.