Neue Kündigungen durch Sparkasse Leipzig

Pressemitteilung vom
Institut trennt sich wiederholt von Prämienspar-Verträgen – immer mehr Betroffene schließen sich Klage an
Off

„Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ – ob die Hausspitze der Sparkasse Leipzig an diesen Spruch gedacht hat, fragt sich gerade die Verbraucherzentrale Sachsen. „Uns ist es unverständlich wie in der aktuellen Situation so eine Entscheidung getroffen werden kann“, wundert sich Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Seit Monaten stehen Sparkassen wegen bereits erfolgter Kündigungen von Langzeitsparverträgen, wegen zu niedrig gezahlter Zinsen und wegen überproportional hohen Vorstandsgehältern öffentlich in starker Kritik. Von einem Reflektieren und einer Abkehr des eingeschlagenen Weges keine Spur. „Es ist deshalb wohl höchste Zeit, dass sich der Dachverband der Sparkassen, die zuständigen Aufsichtsbehörden und die Politik diesen Instituten intensiver widmet“, appelliert Eichhorst. „Sparkassen haben eine wichtige gesamtgesellschaftliche Rolle und müssen diese erfüllen.“  

Die aktuellen Kündigungen führen schon seit voriger Woche dazu, dass weitere Betroffene ihre Verträge bei der Verbraucherzentrale Sachsen prüfen lassen. „Dabei werden wir nicht nur die Rechtmäßigkeit der Kündigungen prüfen, sondern auch ob die Zinsen rechtmäßig angepasst wurden“, informiert Eichhorst. Betroffene können die Verbraucherzentrale Sachsen mit der rechnerischen Überprüfung beauftragen. In hunderten anderen Fällen ist dabei schon herausgekommen, dass den Sparern noch hohe, meist vierstellige, Zinsnachzahlungen zustehen. Da die Sparkasse Leipzig, wie andere sächsische Institute auch, diesbezüglich eine harte Linie fährt, hat die Verbraucherzentrale Sachsen Ende Mai eine Musterfeststellungsklage gegen das Institut beim Oberlandesgericht Dresden eingereicht. Ziel ist zu klären, wie die Zinsberechnung zu erfolgen hat und dass die Ansprüche noch nicht verjährt sind. Schon hunderte Sparer haben sich der Klage angeschlossen und täglich werden es mehr. Die Sparkasse Leipzig trägt mit ihrer jetzigen Kündigungsaktion selbst dazu bei, das sich immer mehr Betroffene an der Klage beteiligen.  

Wer dafür Unterstützung benötigt, findet diese bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Beratungstermine können montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0341-696 29 p29 vereinbart werden.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.