Ohne Zusatzkosten aus dem Baukredit

Pressemitteilung vom
Wer seine Immobilienfinanzierung vorzeitig zurückzahlt, muss oft kräftig draufzahlen. Dann ist der Blick in den Vertrag Gold wert. Oftmals macht die Bank bei vorzeitiger Rückzahlung eine Vorfälligkeitsentschädigung geltend, die aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zulässig ist.
Baufinanzierung
Foto: Fotolia: 89249649_aytuncoylum

Verbraucherzentrale berät zur Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Immobilienkredites

Off

Wer seine Immobilienfinanzierung vorzeitig zurückzahlt, muss oft kräftig draufzahlen. Dann ist der Blick in den Vertrag Gold wert. Oftmals macht die Bank bei vorzeitiger Rückzahlung eine Vorfälligkeitsentschädigung geltend, die aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen von der Bank verlangt werden kann. “Lassen Sie die Berechnung daher unabhängig überprüfen. Zum Beispiel von der Verbraucherzentrale”, rät Finanzexpertin Corina Jähn von der Verbraucherzentrale in Chemnitz.

Für Verträge ab dem 21. März 2016 sind Banken verpflichtet, im Vertrag bestimmte Pflichtangaben zu machen. Sind Angaben über Laufzeit des Vertrags, Kündigungsrecht des Darlehensnehmers oder Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend – oder überhaupt nicht vorhanden –, ist der Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung ausgeschlossen. Lassen sich diese Angaben nicht im Vertrag finden oder die gemachten Angaben sind zweifelhaft, sollten Sie sich unabhängig beraten lassen.

„Auch eine Sondervereinbarung nach Geltendmachung der vorzeitigen Vertragsauflösung sollte ganz genau geprüft werden“, so Corina Jähn weiter. Unter Umständen kann in diesem Fall eine bewusste Umgehung seitens  der Bank vorliegen. Eine bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung kann dann ggf. wieder zurück gefordert werden.

Die Verbraucherzentrale Sachsen empfiehlt, sich frühzeitig über die Möglichkeiten einer kostenfreien Rückzahlung des Immobilienvertrages zu informieren. Dabei unterstützen die Fachberater aus der Chemnitzer Verbraucherzentrale gern. Sie können auch prüfen, ob bereits bezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen wieder zurück verlangt werden können.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Kauf eines gebrauchten Hauses
Die Praxishilfe für Ihren Hauskauf
Wer ein Haus aus zweiter Hand kauft, sollte sein Wunschobjekt ganz genau…
Eigentumswohnung
Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – so stellen sich viele…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.