Richtig versichert: Bedarfsgerecht und günstig

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Tipps zum optimalen Versicherungsschutz.
Viele Ordner liegen auf einem Tisch

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale in Hoyerswerda

Off

Jeder vom Säugling bis zum Senior gibt durchschnittlich mehr als 2.000 Euro im Jahr für private Versicherungen aus – dabei leider auch viel Geld für überflüssige oder zu teure Versicherungen. Oft ahnen die Betroffenen gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. Nicht nur der Einstieg ins Berufsleben und der Eintritt in die Rente benötigt die Überprüfung vom Versicherungsumfang, auch wenn Paare mit und ohne Kinder zusammenziehen, sollte der Versicherungsordner gecheckt werden.

Die Verbraucherzentrale in Hoyerswerda hilft in der persönlichen Beratung bei der Ermittlung des individuellen Versicherungsbedarfs, klärt auf, welche Versicherungen in welcher Lebenssituation wichtig und welche überflüssig sind. Zum Preis von 14,63 Euro pro halbe Stunde werden bei der Gesamtbetrachtung außerdem Tipps gegeben, wie aus teuren oder überflüssigen Verträgen herauszukommen ist, was bei einem Wechsel zu einer günstigeren Versicherungsgesellschaft beachten werden muss und worauf es beim Abschluss eines neuen Vertrages ankommt.

Termine für eine persönliche Versicherungsberatung gibt es telefonisch unter 0341 - 696 2929 oder online auf www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsstellen/hoyerswerda.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Unwetter Gebäude-Check (kostenlos)
Eine Immobilie ist in der Regel der mit Abstand höchste Vermögenswert von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Lassen Sie…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.