Bei Rechtsstreitigkeiten von Verbraucherschützern vertreten lassen

Pressemitteilung vom
Mitunter fühlen sich Einzelpersonen im Streit mit Unternehmen wie David gegen Goliath. Aus diesem Grund scheuen Betroffene oft eine rechtliche Auseinandersetzung. Betroffen können sich bei Rechtsstreitigkeiten aber getrost von Verbraucherschützern vertreten lassen, z.B. mit einer Schlichtung.

Schiedsstelle

Verbraucherzentrale Sachsen führt im Namen von Betroffenen Schlichtungsverfahren

Off

Mitunter fühlen sich Einzelpersonen im Streit mit Unternehmen wie David gegen Goliath. Aus diesem Grund scheuen Betroffene oft eine rechtliche Auseinandersetzung. „Doch wer nicht für das eigene Recht kämpft, hat schon verloren. Wir unterstützen auch aktiv bei außergerichtlicher Rechtsdurchsetzung, indem wir Betroffene in Schlichtungsverfahren vertreten“, informiert Andrea Heyer, Finanzexpertin bei der Verbraucherzentrale Sachsen.

Mit einem Netz von Schlichtungsstellen haben Verbraucher*innen eine zusätzliche Möglichkeit, Streitigkeiten mit Unternehmern schnell und kostengünstig zu lösen. Was weniger bekannt ist, dass man sich auch in einem solchen Verfahren von einem Dritten vertreten lassen kann – zum Beispiel von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Eine Zwickauerin hat dieses Angebot jüngst genutzt und sich von uns erfolgreich vor dem Versicherungsombudsmann vertreten lassen“, informiert Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Frau hatte ein Problem mit der Fortführung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung nach genutzter Elternzeit. Das Schlichtungsverfahren hat zum Ergebnis, dass diese wichtige Versicherung nun unverändert fortgeführt wird.

Auch wenn es um die drohende Verjährung von Ansprüchen aus Prämiensparverträgen geht, kann ein Schlichtungsverfahren helfen. Durch die rechtzeitige Einleitung des Verfahrens, wird die Verjährung gehemmt. Dafür hat die Verbraucherzentrale Sachsen ein Muster zur Verfügung gestellt:

Prämiensparen: Verjährung stoppen - Schlichtungsverfahren eröffnen | Verbraucherzentrale Sachsen (verbraucherzentrale-sachsen.de) 

„Auch in diesen Fällen können wir für Sparer*innen das Schlichtungsverfahren führen“, macht Heyer aufmerksam.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Handbuch Testament
Liegt kein Testament vor, geht das Gesetz davon aus, dass die verstorbene Person ihr Vermögen den nächsten…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.