Erste sächsische Musterfeststellungsklage

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen Sparkasse Leipzig, um Prämiensparern zu ihrem Recht und ihrem Geld zu verhelfen
  • Kunden der Sparkasse Leipzig mit dem Langzeitsparvertrag „Prämiensparen flexibel“ können sich der Klage anschließen
  • Termine zur Anmeldung ins Klageregister vergibt die Verbraucherzentrale Sachsen schon jetzt
  • Telefonhotline zur Terminvereinbarung unter 0341-696 29 29 am 14. Juni, 15. Juni und 17. Juni in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
Off

Um welchen Sachverhalt geht es?
Mit der ersten Musterfeststellungsklage einer Landesverbraucherzentrale wollen die sächsischen Verbraucherschützer den betroffenen Sparern zu ihrem Recht und den ihnen zustehenden Zinsen verhelfen: Im Durchschnitt sind das nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Sachsen noch nachträglich rund 3.400 Euro pro Sparer. Die Musterfeststellungsklage gegen die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig wurde am 27. Mai 2019 beim Oberlandesgericht (OLG) Dresden eingereicht. In den nächsten Tagen wird nun wird das Register für die Anmeldung von Verbrauchern beim Bundesamt für Justiz eröffnet, so dass sich alle Betroffenen der Klage anschließen können.

Wer kann sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen?
Alle Kunden der Sparkasse Leipzig, die einen Vertrag über das Langzeitsparprodukt „Prämiensparen flexibel“ abgeschlossen haben, in dem die Klausel „Die Spareinlage wird variabel, z. Zt. mit ... % verzinst“ enthalten ist, können mit der Verbraucherzentrale Sachsen klagen – ohne Prozesskosten, mit geringem Aufwand und Risiko. In wenigen Tagen ist es möglich, den Anspruch selbst und kostenfrei auf der Internetseite des Bundesamtes für Justiz anzumelden. „Erfahrungen mit der Musterfeststellungsklage gegen VW haben allerdings gezeigt, dass es mit Blick auf die Rechtssicherheit sinnvoll ist, Klagewillige bei der Anmeldung zu unterstützen“, bewertet Eichhorst die Situation.

Wie unterstützt die Verbraucherzentrale Klagewillige?
Für eine rechtssichere Beteiligung bietet die Verbraucherzentrale in Leipzig im Rahmen der Beratung die Anmeldung ins Klageregister zum Preis von 40 Euro an. Solche Termine können ab sofort telefonisch unter 0341 – 696 29 29 vereinbart werden. Die Hotline ist am 14., 15. und 17. Juni in der Zeit von 10 bis 18 Uhr und in den Folgetagen in der Zeit von 9 bis 16 Uhr geschaltet.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.