SACHSENWEITE VERANSTALTUNGEN & AKTIONEN ZU DEN SÄCHSISCHEN ENERGIETAGEN 2024: Jetzt Platz sichern!

Versicherung für E-Autos: Teurer und umfassender?

Pressemitteilung vom
Statistisch gesehen weisen Elektrofahrzeuge weder mehr Schadensfälle auf, noch haben sie ein höheres Brandrisiko als Autos mit Verbrennungsmotor. Dennoch fragen sich Verbraucher*innen, die mit ihrem E-Auto aktiv auf klimafreundliche Mobilität setzen, ob sie es gesondert versichern müssen?
Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen

Verbraucherzentrale Sachsen informiert über Zusatzbausteine

Off

Statistisch gesehen weisen Elektrofahrzeuge weder mehr Schadensfälle auf, noch haben sie ein höheres Brandrisiko als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dennoch fragen sich Verbraucher*innen, die mit ihren Fahrzeugen aktiv auf klimafreundliche Mobilität setzen, ob sie ein solches Fahrzeug gesondert versichern müssen.

„Bei der Versicherung für Elektrofahrzeuge handelt es sich grundsätzlich um eine herkömmliche Kfz-Versicherung mit Leistungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge“, erklärt Andrea Heyer, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Um ein Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße nutzen zu können, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Sie kommt für die Schäden auf, die man anderen mit dem Elektrofahrzeug zufügt. Hierbei sind die Leistungen bei Verträgen für Elektro- und Hybridfahrzeuge als auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor identisch. Sonderbedingungen für E-Fahrzeuge gibt es nicht.

In der Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung sind Schäden am eigenen Fahrzeug gedeckt. Auch diese Versicherungsleistungen gleichen    grundsätzlich denen für Fahrzeuge mit Verbrenner-Motor.

„Dennoch werden Verbraucher*innen nach dem Kauf eines E-Autos Zusatzbausteine in der Versicherung angeboten“, weiß Heyer. So werden in diesem Zusammenhang zum Beispiel Szenarien dargestellt, wie der Brand des Akkus mit Totalschaden am Fahrzeug. Jedoch zahlt  die „normale“ Teilkasko für diesen Schaden in voller Höhe – dies auch, wenn der Akku nur mit 20.000 Euro versichert ist. Dies hat nichts mit einer all-risk-Versicherung für den Akku zu tun. Wer jedoch innerhalb der Kasko den Antriebs-Akku ausdrücklich ausschließt, bleibt auf den Kosten sitzen.

Wie sieht es aber mit einer Zusatzversicherung für die Wallbox oder für das Ladekabel aus? Benötigt man eine Versicherung gegen Bedienfehler? Und ist eine zusätzliche „Hacking-Klausel“ im Versicherungsvertrag sinnvoll?

Beratungen zu diesen oder anderen rechtlichen Themen erteilt die Verbraucherzentrale Auerbach. Beratungstermine können online oder telefonisch unter 03744 - 219 641 vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte im Zuge des Diesel-Skandals im Jahr 2021 eine Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Neue Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt heute, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.
Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen beschweren sich immer mehr Menschen über das Produkt "Healy". Verkäufer:innen behaupten, das Medizinprodukt würde beispielsweise bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Depressionen helfen. Die Wirksamkeit von "Healy" ist aber nicht wissenschaftlich bewiesen.