Pflege und Vorsorge: Sachsenweite Aktionsmonate der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Der Herbst steht bei der Verbraucherzentrale Sachsen ganz im Zeichen der Pflege und Vorsorge! Im gesamten Freistaat warten spannende, kostenfreie Infoveranstaltungen: Das Angebot reicht von Vorsorge-Dokumenten bis hin zum digitalen Nachlass oder dem Weg zum Pflegegrad.
Grafische Figuren jeden Alters halten Icons zum Thema Pflege und Vorsorge
Off

Breites Angebot in Meißen: Kostenfreie Veranstaltungen und Pflegevertragsberatung vor Ort

Außerdem beraten die Verbraucherschützer*innen alle Betroffenen bei Problemen mit Pflegeheimverträgen: Das Heim hebt die Kosten oder hält nicht, was es verspricht? Die Rechtsexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen helfen gern!
 
In Meißen bietet die Verbraucherzentrale die kostenfreie „Plauderstunde Vorsorge“ an. Hier erhalten alle Interessierten einen Überblick zu den Vorsorgemöglichkeiten mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und können sich zu ihren Fragen mit den Rechtsexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen austauschen.


„Welche medizinische Behandlung möchte ich erhalten? Wer darf eigentlich das Paket bei der Post abholen? Wer kümmert sich um anstehende Zahlungen? Und wie war doch gleich der Login beim Mobilfunkanbieter? Eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung schaffen klare Verhältnisse für Betroffene“, erklärt Sylvia Neubert von der Verbraucherzentrale in Meißen.
 
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Interessierte können sich ihren Platz unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de oder unter der sachsenweiten Rufnummer 0341 – 696 29 29 sichern.
 
Alle Angebote der „Aktionsmonate Pflege & Vorsorge“ im Überblick: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/aktion-pflege

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.