Vorsorge-Dokumente: Vorbereitet für den Ernstfall

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hoyerswerda informiert mit zwei Vorträgen zur digitalen Vorsorge, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Grafische Figuren jeden Alters halten Icons zum Thema Pflege und Vorsorge
Off

Vorsorge-Dokumente sollen im Ernstfall regeln, welche Angehörigen und Vertrauenspersonen sich um wichtige Angelegenheiten kümmern sollen oder entscheiden dürfen. Welche Behandlung möchten die Betroffenen erhalten? Wer darf eigentlich das Paket bei der Post abholen? Wer kümmert sich um anstehende Zahlungen? Und wie war doch gleich der Login beim Mobilfunkanbieter?

Regelungen zur digitalen Vorsorge, sowie eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung schaffen hier klare Verhältnisse für Betroffene. „Liegen diese wichtigen Dokumente nicht vor, muss unter Umständen zunächst ein Betreuer vom Gericht bestellt werden. Das kann Angehörige vor zusätzliche, vermeidbare Aufgaben stellen“, informiert Susann Sperling, Expertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucher*innen sollten den Ernstfall daher nicht dem Zufall überlassen. „Mithilfe der Bildungsveranstaltung können die Teilnehmenden alle wichtigen Vorkehrungen treffen und die eigenen Dokumente fit machen“, so Sperling. Dabei klärt die Expertin wesentliche Vorsorge-Fragen, erläutert typische Fallstricke bei der Formulierung und gibt weitere nützliche Tipps.
 
Vortrag: „Meine Vorsorge-Dokumente: Vorbereitet für den Ernstfall“
16. August 2022 | 14:30 bis 16:00

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Die Plätze sind auf 30 Teilnehmer*innen pro Termin begrenzt. Eine Anmeldung zu den Terminen ist erforderlich:

Die Veranstaltungen werden in den Räumen des ZCOM – Zuse-Computer-Museum in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3, 02977 Hoyerswerda durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.