Insektizid in Hühnereiern

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen informiert zu Fipronil in Eiern

Verbraucherzentrale Sachsen informiert zu Fipronil in Eiern

Off

Eier aus den Niederlanden, aber nach neuen Erkenntnissen auch aus Niedersachsen, sind mit Rückständen des Insektizids Fipronil belastet in den Handel gelangt und wurden zwischenzeitlich wieder zurückgerufen.

Fipronil ist ein Mittel zur Insektenbekämpfung (Insektizid), das in der Tiermedizin beispielsweise als Mittel gegen Flöhe, Schaben oder Zecken eingesetzt wird. Die Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren ist grundsätzlich nicht zulässig. Daher müssen alle damit belasteten Erzeugnisse, unabhängig von der Höhe der Belastung, aus dem Verkehr genommen werden. Rückrufmaßnahmen wurden und werden von den zuständigen Behörden unverzüglich eingeleitet.

Es ist aufgrund der aktuellen Informationslage nicht mehr auszuschließen, dass belastete Eier auch nach Sachsen gelangt sind, da nahezu sämtliche großen Handelsketten als betroffen gelten. Sachsen hat sich daher der Lebensmittelwarnung www.lebensmittelwarnung.de des Landes Niedersachsen angeschlossen.

Jedes Hühnerei im Handel trägt einen Stempel. Mit diesem Stempelcode können Eier sicher zurückverfolgt und damit auch zurückgerufen werden. "Verbraucher können die Stempelcodes der belasteten Eier unter www.lebensmittelwarnung.de oder auf der Homepage der Verbraucherzentrale Sachsen unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de erfahren. Wer betroffene Eier gekauft hat, kann sie zurück in den Supermarkt bringen und erhält Ersatz oder das Geld zurück", erklärt Dr. Birgit Brendel, Verbraucherzentrale Sachsen. Vom Verzehr dieser Eier ist vorsorglich abzuraten.

Verbraucherinnen und Verbraucher können sich mit ihren Fragen an die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Sachsen wenden.

Ernährungstelefon: 0180-5-791352 (Mo. und Do. - 10 bis 16 Uhr) (Festnetzpreis 0,14 €/Min.; Mobilfunkpreis maximal 0,42 €/Min.)

sachsenweites Termintelefon: 0341-6962929 (Mo. bis Fr. - 9 bis 16 Uhr)

per Email an vzs@vzs.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.