Kein guter Rat: Vorrat in Tablettenform

Pressemitteilung vom
Dr. Hittich Werbung unseriös und irreführend

Dr. Hittich Werbung unseriös und irreführend

Off

Für den Fall einer Krise oder einer Katastrophe rät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stets einen Nahrungsmittelvorrat für 14 Tagen im Haus zu haben. Diese Ernährungsvorsorge für Privathaushalte wird von der niederländischen Pharmavertriebsfirma GP Health Products bekannt auch unter "Dr. Hittich Gesundheitsmittel" zum Anlass genommen, fragwürdige Werbung für ihr Produkt "Spirulina-Premium-Tabletten" zu betreiben.

Statt 34,5 kg Lebensmittelvorrat pro Person für zehn Tage bräuchte man nur ein einziges "Super-ÜBER-Lebensmittel", nämlich Spirulina(algen) in Tablettenform: "Nehmen Sie jeden Tag Spirulina und Wasser, dann kann Ihnen nichts mehr fehlen. Mit Spirulina und Wasser allein können auch Sie 10 Tage und viel länger gesund leben. Es fehlt Ihnen an nichts!", so die Werbung.

Doch diese Werbung stuft Anne-Katrin Wiesemann von der Verbraucherzentrale Sachsen als höchst unseriös und irreführend ein. Unabhängig davon, dass unter den 34,5 kg Lebensmittelvorrat bereits 20 Liter Wasser (das sind ca. 20 Kilogramm bei 4° C) sind, die auch mit der Werbung für die Einnahme von Spirulinatabletten nicht außen vor bleiben, ist die Nährwertbilanz der alleinigen Einnahme von Wasser und Spirulina für ein gesundes Leben problematisch.

Demnach liefern laut Verzehrsempfehlung des Anbieters bei erhöhtem Bedarf neun Tabletten pro Tag gerade einmal: 36 kcal Energie, 0,72 g Fett, 1,11 g Kohlenhydrate, 1,6 g Ballaststoffe und 6,3 g Eiweiß. Gemäß der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung benötigt ein Erwachsener aber ungefähr pro Tag: 1.900-2.400 kcal Energie bei leichtester Arbeit, 63 g Fett, 238 g Kohlenhydrate, 30 g Ballaststoffe, 56 g Eiweiß. Würden Verbraucher also die Empfehlung von Dr. Hittich umsetzen, wäre eine eklatante Unterversorgung mit Energie und den notwendigsten Nährstoffen Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate die Folge.

Wie der Anbieter "Dr. Hittich Gesundheitsmittel" die kühne Aussage begründen möchte, dass neun Tabletten pro Tag mit Wasser ausreichen sollen, um gesund leben zu können, kann nicht nachvollzogen werden, ist sich Wiesemann sicher. "Wir können nur abraten, sich den Rat von ´Dr. Hittich Gesundheitsmittel‘" anzunehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.