Lebensmittelvorräte clever anlegen und Reste sinnvoll verwerten

Pressemitteilung vom
Passend zum Tag der Lebensmittelverschwendung, zeigt die Verbraucherzentrale in Chemnitz, wie Lebensmittelabfälle vermieden und damit gleichzeitig der eigene Geldbeutel entlastet werden kann.
Weggeworfene Lebensmittel in einem Mülleimer.
Off

Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale in Chemnitz

Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie im Alltag clever mit Lebensmitteln gehaushaltet und Reste sinnvoll verwerten werden können.
 
In dieser Veranstaltung erhalten Interessierte wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene und Lagerung von Lebensmitteln. Die eine oder andere Erkenntnis wird für Aha-Momente sorgen – in jedem Fall ist der Workshop für Jung und Alt kurzweilig gestaltet und gleichermaßen zugeschnitten. Interessierte Verbraucher*innen können auch individuelle Fragen mitbringen.

Wann:           Donnerstag, 28. September 2023 I 16:00 – 17:00 Uhr

Wo:                Verbraucherzentrale Chemnitz, Zschopauer Straße 107
                        (2. OG), 09126 Chemnitz (Aufzug vorhanden)

Anmeldung:  chemnitz@vzs.de oder 0371 - 431 500

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.