Prämiensparen: Hilfe und Rat an Sonderhotline der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
"Die Kündigung langfristiger Sparverträge durch Sparkassen ist in Sachsen in diesem Jahr das "Aufreger-Thema" schlechthin", sagt Finanzexpertin Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen. Jetzt haben insbesondere Sparer der Sparkasse Muldental und der Erzgebirgssparkasse viel Informationsbedarf. Letztere, weil seit Anfang September nun auch die Erzgebirgssparkasse die Verträge kündigt. Kunden der Sparkasse Muldental dagegen beschäftigen dagegen Fragen zum neuen Alternativangebot der Sparkasse.

"Die Kündigung langfristiger Sparverträge durch Sparkassen ist in Sachsen in diesem Jahr das "Aufreger-Thema" schlechthin", sagt Finanzexpertin Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen. Jetzt haben insbesondere Sparer der Sparkasse Muldental und der Erzgebirgssparkasse viel Informationsbedarf. Letztere, weil seit Anfang September nun auch die Erzgebirgssparkasse die Verträge kündigt. Kunden der Sparkasse Muldental dagegen beschäftigen dagegen Fragen zum neuen Alternativangebot der Sparkasse.

Off

Die Verbraucherzentrale Sachsen schaltet deshalb am Freitag, 15. September 2017, erneut eine Sonderhotline. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr beantworten die Finanz- und Rechtsexperten der Verbraucherzentrale Sachsen unter der Rufnummer 0180-2-55 66 11 Fragen zu Alternativangeboten, zu Schlichtungsmöglichkeiten oder dem Klageweg. Ein Anruf kostet 0,06 Euro aus dem deutschen Festnetz (Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Min.).


Gerade die betroffenen Kunden der Sparkasse Muldental sollten wegen der Bonuszahlung auf den alten Prämiensparvertrag die Zeit bis zum 30.September unbedingt im Auge behalten.

Die Sparer im Erzgebirge suchen dagegen Ratschläge wie sie aktuell mit der Kündigung umgehen sollen. Ein Gespräch zwischen Verbraucherzentralenvorstand und Vorstand der Erzgebirgssparkasse findet Anfang Oktober statt.

Auch die Kunden der Sparkasse Meißen sollten bezüglich ihrer Entscheidung die nächsten Wochen in Auge behalten, sie sollen sich bis spätestens Anfang Oktober festlegen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.