Team der Energieberater neu aufgestellt

Pressemitteilung vom
Generationswechsel bei den Energieberatern in Ostsachsen

Generationswechsel bei den Energieberatern in Ostsachsen

Off

Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen hat sich in Ostsachsen einiges getan. Der langjährige Berater Bernd Wirschbitzki geht im November in den wohlverdienten Ruhestand. Für ihn neu in das Team um Anne Winde und Michael Woithe kommt Robert Zimmermann, Architekt aus Lichtenberg.

Bernd Wirschbitzki hat als erster Energieberater in der Region seit 1991 die Standards gesetzt. Seitdem hat er viel für die ratsuchenden Verbraucher geleistet, Strukturen geschaffen, Kontakte geknüpft, Angebote in der Region rund um Bautzen etabliert und dabei einiges an Veränderungen erlebt. Oft ging es anfangs noch mobil durch das Land. "Wir danken Bernd Wierschbitzki herzlich für die lange und gute Zusammenarbeit und wünschen das Beste für die Zeit nach der Arbeit", sagt Juliane Dorn, Leiterin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.

Frischen Wind und aktuelle Themen werden Anne Winde weiterhin für den Großraum Bautzen, aber auch für Görlitz und Zittau bringen, Michael Woithe für Hoyerswerda und Weißwasser und Robert Zimmermann für Kamenz, Bischofswerda, Neustadt und Sebnitz.

Mehr Informationen zu den Energieberatungsangeboten sind zu finden auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Verbraucher einen Termin unter der Rufnummer 0800 - 809 802 400 vereinbaren. Für alle Hausbesitzer ist die die Aktion "Wärmedämmung lohnt sich doch" besonders interessant. Sie läuft noch bis 30. November läuft noch. Die Gutscheine dafür können auf obiger Internetseite heruntergeladen werden.

Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet allen Verbrauchern kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Sie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und kostet deshalb nur einen symbolischen Eigenanteil, für einkommensschwache Haushalte ist sie kostenfrei. In Sachsen beraten 21 Berater an mittlerweile insgesamt 54 Standorten. Die Themen der an Mieter wie Eigenheimbesitzer und Hausbauer gerichteten Beratung reichen von Fragen zu Heizkostenabrechnungen und der Senkung von Energiekosten über Fragen zur Modernisierung von Heizungen, zum Wärme- und Feuchteschutz, dem Einsatz erneuerbarer Energien und Fördermitteln. Wer keine konkreten Fragen an die Berater hat, aber gern einmal sein Potential für Energieeinsparungen prüfen lassen möchte, zu dem kommen die Berater auch zu einem Energie-Check nach Hause.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.