Am 15. März kostenfreie Beratung vereinbaren

Pressemitteilung vom
Verbraucher können sich zum Weltverbrauchertag online einen Wunschtermin bei der Verbraucherzentrale Sachsen sichern
Off

Am 15. März 2020 ist Weltverbrauchertag. Das nimmt die Verbraucherzentrale Sachsen zum Anlass, um eine sachsenweite Kennenlernaktion ins Leben zu rufen: Jeder Beratungstermin, der am 15. März 2020 online vereinbart wird, ist kostenlos.

Egal, um welche Kostenfalle es sich handelt: ob dubiose Mahnungen oder Inkassopost, zu hohe Heizkosten, Abzocke im Netz oder Mogelpackungen, aber auch Nacherstattungsansprüche aus Verträgen und zu teure Versicherungen sind inbegriffen. Immer wenn Verbraucher  in der Auseinandersetzung mit einem Anbieter an ihre Grenzen stoßen, sind die Rechts-, Finanz-, Energie- und Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Sachsen zur Stelle und beraten anbieterunabhängig und umfassend in über 13 Standorten im gesamten Freistaat.

„Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass Verbraucher, ihr Geld wiederbekommen und beraten sie zu ihren Rechten und Möglichkeiten“, so Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Probieren Sie uns aus und überzeugen Sie sich selbst!“

Jeder kann sich am Weltverbrauchertag einen Wunschtermin für eine kostenfreie Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung sichern.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?