Erstes Kompetenzzentrum entsteht in Auerbach

Pressemitteilung vom
Baustellenbegehung mit Staatsministerin Barbara Klepsch
Baustellenbegehung_Auerbach
  • Erstes Kompetenzzentrum wird im Vogtland entstehen
  • Mehr Platz für Verbraucher, viele Partner unter einem Dach
  • Eröffnung für Januar 2020 geplant
Off

Mehr Platz für mehr Verbraucherthemen: All das hält die neue Verbraucherzentrale Sachsen in Auerbach ab kommenden Jahr für die Menschen aus der Region bereit. Auch wenn in der Plauenschen Straße 7 in Auerbach gerade noch Umzugskisten, Gipsbeton und Elektrokabel das Sagen haben, öffnet hier schon bald das erste Kompetenzzentrum der Verbraucherzentrale Sachsen. Davon konnte sich heute auch Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, bei ihrer Baustellenbegehung überzeugen: „Wir wollen, dass die Angebote der Verbraucherzentrale Sachsen im ländlichen Raum für alle zur Verfügung stehen, die in Fragen der privaten Lebensführung Information, Beratung und Unterstützung benötigen. Auerbach hat das Zeug zum Modellstandort. Hier entsteht künftig ein Kompetenzzentrum, an dem die Verbraucherzentrale Sachsen gemeinsam mit dem Weißen Ring und weiteren Partnern unter einem Dach für die Bürgerinnen und Bürger als Ansprechpartner vor Ort ist. Für diese und weitere Modernisierungsmaßnahmen hat der Freistaat in diesem Jahr insgesamt 350.000 Euro an Investitionsmitteln zur Verfügung gestellt. Gut angelegtes Geld für den Verbraucherschutz im Vogtlandkreis.“

Um die Region weiter zu stärken, bleibt die Verbraucherzentrale Sachsen bewusst vor Ort im Vogtland: Mit hohem Wiedererkennungswert, hellen Räumen, mehr Platz und vielen Kompetenzen unter einem Dach möchte sie die Standards für die Zukunft setzen – ganz ohne lange Wege von Anlaufstelle zu Anlaufstelle. In der neuen Auerbacher Beratungsstelle sind dann nämlich nicht nur die Finanz-, Rechts- und Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen, sondern zu regelmäßigen Terminen auch der Weiße Ring, der Mieterverein und die IG Metall.

„Unser Herzstück ist die persönliche Beratung und Workshops und Infoabende von unseren Fachkolleginnen für die Menschen in der Region. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, unser erstes Kompetenzzentrum im Vogtland entstehen zu lassen“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Eines bleibt jedoch mit Sicherheit beim Alten: An unserem tollen Auerbacher Team mit Heike Teubner, Christine Heller, Sabine Kraus und Anna Mönig wird sich nichts ändern.“

Die Eröffnung der neuen Beratungsstelle in Auerbach ist für Anfang Januar 2020 geplant. Und auch weitere Kompetenzzentren der Verbraucherzentrale Sachsen sind schon in der Planung.   

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.