Tag der Kriminalitätsopfer

Pressemitteilung vom
Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer wollen Verbraucherzentrale Sachsen und der Weiße Ring e.V. das Bewusstsein für Opferbelange stäken und Informationen zu Prävention, Schutz und praktischer Hilfe geben.
Beratungssituation
Off

Häusliche Gewalt, Stalking, Love-Scamming, Trickdiebstahl, Corona-Betrugsmaschen, Abzocke an der Haustür, Datendiebstahl per Paket-SMS, Tricksereien von Partnervermittlern oder rechtswidrige Telefonakquise. Die Liste von Straftaten und Abzockmaschen, durch die Menschen in der Region zu Schaden kommen, könnten die Expert*innen von Verbraucher- und Opferschutz endlos fortsetzen. Vereint sind die Opfer oftmals in einem Ohnmachtsgefühl und dem Wunsch nach unkomplizierter Unterstützung. Das bieten die Verbraucherzentrale in Meißen und der Weiße Ring e. V. seit November 2021 unter einem Dach in der Gerbergasse 5.

Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer wollen beide Institutionen das Bewusstsein für Opferbelange stäken und Informationen zu Prävention, Schutz und praktischer Hilfe geben. „Zusammen mit starken Partnern will die Verbraucherzentrale Sachsen Missstände nicht nur aufzeigen, sondern diese mit konkreten, fundierten Handlungsempfehlungen aktiv angehen und so eine Verbesserung für sächsische Verbraucher erwirken“, erklärt Sylvia Neubert, Leiterin der Verbraucherzentrale in Meißen. Inge Erler vom WEISSEN RING betont: „Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit, sie wird den Betroffenen helfen. Wir arbeiten bereits in Auerbach und Zwickau bestens zusammen und führen dies in Meißen weiter. Die Zielgruppen von Verbraucherzentrale und Opferschutz überschneiden sich sowohl thematisch als auch bei den Lösungsansätzen. Schon daher ist eine enge Abstimmung mehr als dienlich.“

Wer einen Termin für eine persönliche Beratung braucht, kann online einen Termin unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung buchen oder sich telefonisch unter 03521 - 4766 770 melden. Termine mit den ehrenamtlichen Opferberater*innen des Weißen Rings können unter der Nummer 0151 - 5516 4672 vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.