Verbraucherzentrale hilft auch im Lockdown

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft Verbraucher*innen auch im Lockdown. Aktuell werden die Beratungen digital und telefonisch angeboten.
Kontaktmöglichkeiten

Beratungen werden ab sofort digital und telefonisch angeboten

Off

Auch wenn persönliche Kontakte in den nächsten Wochen sachsenweit kaum noch stattfinden, laufen Widerrufsfristen weiter, landen fragwürdige Inkassoschreiben in Briefkästen und oder verunsichern Preiserhöhungen von privaten Krankenkassen. Dann ist unabhängiger Expertenrat gefragt, um schnelle Lösungen herbeizuführen. Deshalb stellt die Verbraucherzentrale Sachsen die Beratung auf digitale und telefonische Zugangswege um und bleibt Ansprechpartner, um sächsische Verbraucher*innen auch weiterhin durch die Krise zu navigieren.

Die E-Mail-Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen ist auf der Internetseite www.verbraucherzentrale-sachsen.de erreichbar. Telefonische Beratungstermine können unter 0341 - 696 2929 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr vereinbart werden. Unter dieser Nummer können auch alle bereits vereinbarten Termine verschoben oder abgesagt werden. Alle Verbraucher*innen, die bereits einen Beratungstermin vereinbart haben, werden in den kommenden Tagen kontaktiert und bekommen Alternativen zur persönlichen Beratung angeboten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.