Verbraucherzentrale und Bund der Versicherten kooperieren

Bund der Versicherten ist neues Mitglied bei der Verbraucherzentrale Sachsen

Bund der Versicherten ist neues Mitglied bei der Verbraucherzentrale Sachsen

Off

Um die Rechte der Versicherungsnehmer weiter zu stärken, arbeiten der Bund der Versicherten e. V. (BdV) und die Verbraucherzentrale Sachsen künftig noch enger zusammen. Am 27. September 2017 hat die Verbraucherzentrale Sachsen den BdV als neues Vereinsmitglied aufgenommen. „Mit dem Bund der Versicherten haben wir eine wichtige Stimme des Verbraucherschutzes im privaten Versicherungsbereich als Mitglied hinzugewonnen“, sagt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale.

Der BdV ist Deutschlands größter Verbraucherschutzverein, wenn es um die Belange der Versicherten geht. „Wir freuen uns auf eine noch aktivere Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale – vor allem im Bereich der Elementarschadenversicherung“, gibt Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV bekannt.

Schon in der Vergangenheit hat die Verbraucherzentrale Sachsen eng und gut mit dem BdV zusammengearbeitet. So fordern die beiden Institutionen schon seit Jahren besseren Versicherungsschutz gegen Elementarschäden, bis hin zu einer Versicherungspflicht. „Genauso wie die Kollegen der Verbraucherzentrale Sachsen sehen auch wir dringenden Handlungsbedarf in Sachen Elementarschadenversicherung“, so Kleinlein.

Die Verbraucherzentrale Sachsen freut sich auf weitere gemeinsame Aufgaben, Erfolge und Herausforderungen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.