Angebliches Millionenerbe im Vogtland

Pressemitteilung vom
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, von unbekannter Erbschaft zu profitieren? Diesen Wunsch machen sich aktuell allerdings Betrüger zunutze, wie zahlreiche Schreiben zeigen, die derzeit Vogtländer bekommen.
Abzocke am Telefon
Off

„Lockmittel ist hier ein angebliches Vermögen aus einer Erbschaft in Höhe von 18,5 Millionen Euro, die ein Australier hinterlassen haben soll, der auf tragische Weise ums Leben kam“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbache. „Würde man nicht schnell genug  auf das Angebot der „persönlichen Rechtsanwältin“ eingehen, so würde das Vermögen an den Staat fallen“ berichtet Teubner. Sobald sich Verbraucher*innen darauf eingelassen und antworten, werden unter immer neuen Vorwänden Gelder gefordert, um die Erbschaft zu bekommen. Dies beginnt mit Veraltungsgebühren von wenigen hundert Euro bis hin zu angeblichen Gutachterkosten für abwegige Forderungen.

Solange der Betroffene zahlt, gibt es immer neue Vorwände, warum das stattliche Erbe noch nicht ausgezahlt werden kann. Meist sehen die Dokumente amtlich aus oder es werden real existierende Anwaltskanzleien angegeben. Erst bei näheren Nachforschungen fällt auf, dass es sich um Betrug handelt, denn die Telefonnummern oder E-Mail-Adressen stimmen nicht mit denen auf der Homepage der echten Kanzleien überein.

Der Verbraucherzentrale Auerbach liegen mehrere Schreiben vollkommen gleichen Inhalts vor, bei denen der Verstorbene zwar die gleiche Millionensumme hinterlässt, der jedoch auf wundersame Weise seinen Familiennamen stets in den Nachnamen der potentiellen Opfer wandelt.

Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt eindringlich davor, diesen Schreiben Glauben zu schenken oder Geld zu überweisen. „Bei Erhalt eines solchen Schreibens sollte man vielmehr Strafanzeige erstatten“, so Teubner.

Beratungstermine er Verbraucherzentrale Auerbach erhält man unter 03744 - 219 641 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.