Was ist nur bei Care-Energy los?

Pressemitteilung vom
Viele Kunden erhalten fristlose Kündigung wegen angeblich nicht erbrachter Zahlungen

Viele Kunden erhalten fristlose Kündigung wegen angeblich nicht erbrachter Zahlungen

Off

Die Care-Energy AG aus München kündigt aktuell offenbar einem Großteil ihrer sächsischen Stromkunden fristlos. "Viele Verbraucher fragen derzeit bei uns nach, weil sie eine fristlose Kündigung des Stromvertrags per Post oder per E-Mail erhalten haben", informiert Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Zur Begründung beruft sich die Care-Energy AG in den im Wortlaut identischen Kündigungsschreiben auf "anhaltenden Zahlungsrückstand". In mehreren Fällen, in denen die Kündigungen am 22.6.2016 ausgestellt wurden, datiert die jüngste Mahnung dabei vom 23.06.2016, letztere im Übrigen ausgestellt von der Care Energy Management GmbH aus Hamburg.

Hinsichtlich der offenen Forderungen sind die gekündigten Verbraucher anderer Meinung.

"In den uns vorliegenden Fällen können die Verbraucher die Forderungen gar nicht nachvollziehen", so Henschler, "und die Verbraucher durchdringen das im Vertragszeitraum entstandene Dickicht aus Forderungsaufstellungen und so genannten Dauerrechnungen durch Care Energy überhaupt nicht mehr." Bereits deshalb steht die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung in Frage. In der Mehrzahl der Fälle liegt außerdem die gesetzlich vorgeschriebene Schlussrechnung bis heute nicht vor, so dass eine Überprüfung der Forderungen nicht möglich ist. "Ohne diese Schlussrechnung sind Verbraucher zu keinerlei Zahlungen an Care Energy verpflichtet, solange sie die monatlichen Abschläge geleistet haben", so der Rat von Katja Henschler.

Die Verbraucher müssen aufgrund der Kündigung keine Unterbrechung der Stromversorgung fürchten. Kraft gesetzlicher Regelung fallen sie lückenlos in die so genannte Grund- bzw. Ersatzversorgung beim örtlichen Stadtwerk. Etwaig offene Forderungen durch Care Energy können daran nichts ändern.

Viele Betroffene empfinden das abrupte Ende der Vertragsbeziehung als Glücksfall. Denn die vorausgegangenen Streitigkeiten mit dem Versorger über unklare Forderungen und Rechnungen sowie die erheblichen Schwierigkeiten, dort einen Ansprechpartner zu erreichen, um Fragen zu klären, waren für sie zeitraubend und zermürbend.

Wer noch auf eine Guthabenauszahlung durch Care Energy oder auf die Schlussrechnung wartet, sollte diese ungeachtet des Endes der Vertragsbeziehung weiterhin einfordern.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.