Energie und Wohnen

Stand:
Das gewohnte Verhalten beim Heizen, Lüften, Stromverbrauch und bei der Warmwassernutzung kann in Deutschland schnell in die Kostenfalle führen. Problem: die Abrechnung kommt erst sehr viel später, oft erst im nächsten Jahr. Wenn man weiß, worauf es ankommt, kann man in der ersten eigenen Wohnung von Beginn an viel Geld sparen.

Das gewohnte Verhalten beim Heizen, Lüften, Stromverbrauch und bei der Warmwassernutzung kann in Deutschland schnell in die Kostenfalle führen. Problem: die Abrechnung kommt erst sehr viel später, oft erst im nächsten Jahr. Wenn man weiß, worauf es ankommt, kann man in der ersten eigenen Wohnung von Beginn an viel Geld sparen.

Off

Bei Ihren Bemühungen zur Senkung des Energieverbrauches (Strom- und Wärme) ebenso wie bei der Auswertung Ihrer Strom- bzw. Heizkosten-/Wärmelieferrechnung oder beim Anbieterwechsel unterstützt Sie die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem unserer Energieexperten in Ihrer Nähe unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400.

Unser Energie-Fachexperte kann auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie direkt vor Ort bei der Schwachstellen-Analyse und mit Maßnahmeempfehlungen zu unterstützen.

Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei. Für alle anderen fallen je nach Beratungsform (in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale oder vor Ort im Haushalt) nur geringe Eigenanteile von 5 bis max. 45 Euro an.

Hier finden Sie alle weiteren Hinweise zur Anmeldung und die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten.

Sie haben ein rechtliches Anliegen in diesem Bereich, beispielsweise zum Anbieterwechsel oder in Hinblick auf ihre Energiekosten? Für die Rechtsberatung können Sie gern einen Termin unter der Rufnummer des Sachsenweiten Termintelefons vereinbaren: 0341-6962929
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.