07: Stand-By-Modus bei Elektrogeräten vermeiden

Stand:
Selten benutzte Elektrogeräte im Stand-by betreiben verbraucht unnötig Energie: Lieber ausschalten und sparen!
Jemand schaltet den Fernseher über die Fernbedienung an.
  • Elektrogeräte im Stand-by-Modus verbrauchen dauerhaft kleine Mengen an Energie.
  • Auf ein Jahr gerechnet entstehen so laut Umweltbundesamt im Durchschnitt 360 Kilowattstunden Strom.
  • Das sind 115 Euro pro Haushalt, die jedes Jahr eingespart werden könnten. .
Off

Mit einer Kilowattstunde Strom könnte ein Föhn 45 Minuten am Stück betrieben werden. Neben der Energieersparnis könnten so rund 170 kg CO2 pro Haushalt und pro Jahr vermieden werden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.