10: Fahrgemeinschaften initiieren

Stand:
Eine Fahrgemeinschaft z.B. mit Kolleg*innen ist gut für die Umwelt, spart viel Geld und stärkt den Zusammenhalt.
smartphone an der Windschutzscheibe befestigt
  • Fahrgemeinschaften sind ein effektiver Hebel für nachhaltige Mobilität.
  • Schon mit einer Zweier-Fahrgemeinschaft lassen sich CO2-Emissionen und Ausgaben für das Benzin deutlich verringern.
Off

Je größer die Fahrgemeinschaft desto größer die Wirkung für den Klimaschutz und den Geldbeutel. Neben den Geld- und Emissionseinsparungen wirken Fahrgemeinschaften gegen die Vereinzelung im Alltag. Bei der Fahrt auf die Arbeit oder in den Urlaub entstehen so Gespräche und soziale Kontakte. Nicht umsonst hat ein Auto in der Regel fünf Sitzplätze.

Laut Umweltbundesamt benötigen zwei Autos mit je einer Person für die gleiche Strecke fast doppelt so viel Treibstoff wie ein Auto mit zwei Personen. Außerdem sinkt bei Fahrgemeinschaften das Unfallrisiko. Verantwortlich dafür ist das mutmaßlich höhere Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Mitfahrenden.

 

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.