14: Tipps zum Spritsparen für Geldbeutel und Umwelt

Stand:
Niedertourig Fahren, Reifendruck checken und Co: Mit wenigen Kniffen lässt sich Kraftstoff einsparen.
Die Tankanzeige eines Autos steht unter der Hälfte.
  • niedertourig fahren
  • Reifendruck checken
  • unnötige Lasten zu Hause lassen
  • Klimaanlage bei Nichtgebrauch abschalten
Off

Neben den Spezifika des Automodells hängt der Benzin- oder Dieselverbrauch auch von der Fahrweise und Nutzungsweise ab. Ein energiesparendes Nutzungsverhalten spart nicht nur mehrere hundert Euro pro Jahr, sondern minimiert die CO2-Emissionen. Durch die perspektivisch weiter ansteigenden Benzinpreise steigt auch das Einsparpotenzial.

Fahren Sie deshalb möglichst niedertourig und vorausschauend. Bei Autos mit Automatikschaltung gibt es die Option den Sportmodus abzuschalten. Durch das Vermeiden von Höchstgeschwindigkeiten lässt sich der Verbrauch deutlich senken. So verbraucht ein Auto bei 100km/h im Vergleich zu 120km/h 15% weniger Benzin.

Achten Sie außerdem regelmäßig auf den Druck Ihrer Reifen. Ein 0,5 Bar niedrigerer Reifendruck erhöht den Gesamtverbrauch um ca. 5 Prozent. Vermeiden Sie unnötige Aufbauten und Lasten, wie beispielsweise Dachgepäckträger. Der Kraftstoffverbrauch steigt hier um bis zu 25 Prozent.

Einsparpotenzial gibt es außerdem bei Nebenaggregaten: Klimaanlage und Heckscheibenheizung müssen nicht dauerhaft in Betrieb sein.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.