22: Geschenke nachhaltig verpacken

Stand:
Nutze kreative, nachhaltige Alternativen zum konventionellen Geschenkpapier. Das sorgt auch nach Weihnachten für weniger Müllberge.
Weihnachtsgeschenk per Post versenden

Kaufe kein Geschenkpapier, sondern überrasche deine Liebsten mit individuellen und kreativen Verpackungsideen.

Off

Lasse deiner Kreativität freien Lauf und verpacke deine Geschenke dieses Jahr mit Materialien die du schon zu Hause hast oder einfach recyclen kannst. Alternativen zum herkömmlichen Geschenkpapier sind Zeitungspapier, Bücherseiten, Stoffreste, usw. Manche Geschenke können auch in Gläser verpackt gut verschenkt werden. Für die kleinen Dinge kann eine Walnuss-Schale als Box dienen. Auch bei der Dekoration kannst du mit nachwachsenden Naturmaterialien wie z.B. Tannenzapfen und Astzweigen nachhaltig austoben. Das Ganze kostet im Vergleich zum Geschenkpapier aus dem Einzelhandel keinen Cent.

Wenn jede*r Bürger*in in Deutschland 100 Gram Verpackungsmaterial für die Weihnachtsgeschenke verwendet, entstehen über 8000 Tonnen Müll, der teilweise nicht recyclet werden kann. Das ist eine ganze Menge Müll, die so pro Jahr allein in Deutschland entsteht. Bei einer so kurzen Lebensdauer von wenigen Sekunden (von der Übergabe bis zum Aufreißen des Geschenkes) eine durchaus vermeidbare Tradition. Dabei müssen wir auf dieses schöne Ritual gar nicht komplett verzichten, sondern nur auf Geschenkpapier, welches ressourcenintensiv hergestellt wird und deshalb unseren ökologischen Fußabdruck verschlechtert.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.